Die Feuerwehr Olbernhau wurde am 01.08.1869 von Valentin Grundmann gegründet. Wir sind eine von zwölf Feuerwehren im Stadtgebiet Olbernhau und stellen mit einem erweiterten Zug den umfangreichsten Anteil der Technik in der Stadt Olbernhau. Die Jugendfeuerwehr Olbernhau wurde am 13.12.1990 gegründet. Die ersten Mitglieder stammten aus der zuvor aufgelösten AG Junge Brandschutzhelfer, wie sich die Jugendfeuerwehr in DDR-Zeiten nannte. Die Mitglieder der Jugendfeuerwehr dieser Zeit sind heute Wehrleiter, Stellvertreter, Führungspersonal und Ausbilder der Feuerwehr Olbernhau.
Unsere Wehr besteht aus 89 Mitgliedern, welche sich unterteilen in 44 aktive Kameraden und 2 aktive Kameradinnen, 12 Mitglieder der Alters- und Ehrenabteilung. Wegen eines dauerhaft auswärtigen Aufenthaltes werden 6 Kameraden als passive Mitglieder geführt.
Ausbildung der aktiven Abteilung ist jeden Dienstag ab 19:00 Uhr.
Heute zählt die Jugendfeuerwehr Olbernhau 3 Kameradinnen und 20 Kameraden. Die Ausbildung in der Jugendfeuerwehr beginnt jeden zweiten Mittwoch um jeweils 17:15 Uhr im Gerätehaus Olbernhau auf der Bahnhofstraße. Die Jugendfeuerwehr sucht ständig nach Nachwuchs. Also, wer Interesse am Feuerwehrdienst hat, kann gern einmal vorbeischauen, um in die Arbeit und die Ausbildung bei der Feuerwehr reinzuschnuppern.
Technik:
- Einsatzleitwagen ELW 1
(Florian Olbernhau 11/11/1) - Einsatzleitwagen ELW 1
(Florian Erzgebirge 13/11/1) - Tanklöschfahrzeug TLF 16/25
(Florian Olbernhau 11/23/1) - Hubrettungsfahrzeug DLK 23/12
(Florian Olbernhau 11/33/1) - Löschgruppenfahrzeug LF 16/12
(Florian Olbernhau 11/44/1) - Vorausrüstwagen
(Florian Olbernhau 11/50/1)
Auf dem Foto vom 02. September 2012 sind 231 von 331 (70,4 %) der aktive Kameraden, Altersabteilungen und Jugendfeuerwehren der Olbernhauer Wehr und den Ortsteilwehren Niederneuschönberg, Oberneuschönberg, Kleinneuschönberg, Blumenau und Rothenthal, das Musikcorps der Stadt Olbernhau und der gesamte Fuhrpark zu sehen.