Brand Mittel – Grenzübergreifender Einsatz

Am Sonn­tag, dem 24. August 2025, wur­den wir durch die IRLS Chem­nitz zu einem grenz­über­grei­fen­den Ein­satz ins tsche­chi­sche Mní­šek (Gemein­de Nová Ves v Horách) alar­miert.

Das Ein­satz­stich­wort lau­te­te „Brand Mit­tel – Flä­che“, da die Was­ser­ver­sor­gung vor Ort eine Her­aus­for­de­rung dar­stell­te, for­der­ten die tsche­chi­schen Ein­satz­kräf­te zwei Tank­lösch­fahr­zeu­ge aus Deutsch­land an.

Beim Ein­tref­fen an der Ein­satz­stel­le brann­ten bereits rund 150 Stroh­bal­len, die auf einer Flä­che von etwa 50 × 50 Metern gela­gert waren.
Kurz nach unse­rem Ein­tref­fen erhiel­ten wir den Auf­trag, zwei Trupps unse­res TLF mit Atem­schutz aus­zu­rüs­ten und die tsche­chi­schen Kame­ra­den an einer Sei­te des Stroh­bal­len­hau­fens bei der Brand­be­kämp­fung abzu­lö­sen. Zeit­gleich füll­te unser TLF ein tsche­chi­sches Fahr­zeug wie­der auf und fuhr anschlie­ßend zur nächs­ten Was­ser­ent­nah­me­stel­le, um neu­es Lösch­was­ser zur Ein­satz­stel­le zu brin­gen.

Im wei­te­ren Ver­lauf wur­de ein Pen­del­ver­kehr ein­ge­rich­tet: Ins­ge­samt sie­ben tsche­chi­sche TLF/GTLF sowie das TLF der FF Deutsch­neu­dorf ver­sorg­ten die Ein­satz­stel­le fort­lau­fend mit Lösch­was­ser. Unser TLF und das LF Deutsch­neu­dorf blie­ben zusätz­lich als Was­ser­puf­fer für den Ein­satz­ab­schnitt der deut­schen Kräf­te vor Ort.

Mit Unter­stüt­zung der ört­li­chen Land­wir­te sowie einem Bob­cat-Kom­pakt­la­der der tsche­chi­schen Feu­er­wehr wur­de der Stroh­bal­len­hau­fen nach und nach aus­ein­an­der­ge­zo­gen. Die Auf­ga­be der deut­schen Kräf­te bestand dar­in, die her­aus­ge­zo­ge­nen Bal­len abzu­lö­schen, wäh­rend die tsche­chi­schen Kräf­te die Brand­be­kämp­fung des gro­ßen Stroh­bal­len­hau­fens fort­führ­ten.

Zusätz­lich kamen eine Ver­sor­gungs­staf­fel für die Ein­satz­stel­len­ver­pfle­gung, ein Wech­sel­lader mit Abroll­be­häl­ter „Rüst und Licht­ver­sor­gung“ und ein Rad­la­der der tsche­chi­schen Feu­er­wehr zum Ein­satz, sowie die FF Deut­schein­sie­del, die eine zwei­te Lösch­was­ser­ent­nah­me­stel­le für den Pen­del­ver­kehr ein­rich­te­te.

Nach rund 4,5 Stun­den wur­den unse­re Kräf­te nach Rück­spra­che aus dem Ein­satz her­aus­ge­löst.

Fazit: 
Die Zusam­men­ar­beit mit den tsche­chi­schen Kame­ra­den funk­tio­nier­te trotz Sprach­bar­rie­re sehr gut und unse­re Ein­satz­kräf­te konn­ten außer­dem neue Erfah­run­gen und Ein­drü­cke auch in Hin­sicht auf die Tech­nik der tsche­chi­schen Feu­er­wehr sam­meln.

Wei­te­re Kräf­te:
FF Deutsch­neu­dorf
FF Deut­schein­sie­del
Kreis­brand­meis­ter
Tsche­chi­sche Ein­satz­kräf­te 

  • Alles anzei­gen
  • Brand Mit­tel – Grenz­über­grei­fen­der Ein­satz 24.08.2025